Seite wählen

BEWAHREN UND VERBINDEN

 

In einer Welt, in der Vieles auseinanderdriftet, braucht es ein gemeinsames Verständnis von Heimat und Räume für offenen Austausch.

Es braucht Plattformen, die Identität stiften, Menschen ins Miteinander bringen, und Inspiration mit Innovation verbinden.

Der Sassenhof soll als historisches Ensemble bewahrt und als Plattform für genau diese Zwecke etabliert werden.

 

Sprich uns an

IDEE

Der Wiederaufbau des Sassenhof stellt eine große Herausforderung dar. Motivation dafür: einen einzigartigen Ort zu schaffen, an dem Geschichte und gesellschaftliches Miteinander erlebbar wird.

Der Sassenhof als Gesamtprojekt, das Wohnen und Arbeiten, Leben und Lernen sowie Kunst und Kultur mit Öffentlichkeit zusammenbringt.

Weißes Sprossenfester in Backsteinwand mit bunten Post-its auf der Scheibe

GEMEINNÜTZIGER TRÄGERVEREIN: MENSCHEN MACHEN ORTE

Für die Umsetzung und den zukünftigen Betrieb wurde der gemeinnützige Verein Menschen machen Orte: Sassenhof e.V. gegründet – mit folgendem Zweck zur Gemeinnützigkeit:

  • Zugänglichmachen als zentralörtliches Identifikationsmerkmal, Aufarbeitung der Geschichte und Verbesserung der Lebensqualität.
  • das Veranstalten von Konzerten und Ausstellungen zur Unterstützung der Kunstschaffenden sowie das Erfahren von Kunst.
  • die Einrichtung offener Studios zur Vermittlung und Ausübung von Werktätigkeit und den Umgang mit neuen Technologien.

WERDE FREUND ODER FREUNDIN DES SASSENHOF

Werde Mitglied, unterstütze unser Vorhaben. Für € 60,00 im Jahr (€ 30,00 ermäßigt) plus Aufnahmegebühr von € 10,00 wirst du Teil unseres Freundeskreises. Im Gegenzug laden wir dich jährlich ein: zum Jubiläum und natürlich zur Vollversammlung.
Wir stehen noch am Anfang. Wenn du möchstest, kannst du dich aktiv einbringen und unsere Zukunft mit gestalten. Sprich uns an.

Geöffnete Fenster in einem Fachwerkfassade im Haupthaus des Sassenhofs
Die niedrige Fassade des Sassenhofs aus Backstein und dem tiefen Ziegeldach
Vier Gaben mit Reet stehen auf einer Wiese bei strahlendem Sonnenschein vor einem Stall
Grüner Anhänger mit Heu vor einer Scheune aus Backstein
Person im blauen Schutzanzug, Maske und Brille wirft Heu auf Anhänger

VORHABEN

Die Entwicklung des Ensembles sieht folgende vier Bereiche vor:

Permanentes Wohnen in drei Wohneinheiten im Haupthaus.

Öffentliche Orte zur Begegnung mit Dorfladen und Hofcafe, ebenfalls im Haupthaus.

Im Schweinestall vier Wohnungen für temporäres und permanentes Wohnen.

Sowie offene Werkstatt, Ateliers und Studios in der Scheune.

FÖRDERUNG

Für die umfangreichen Arbeiten sind Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm „Dorfregion Auetal“ beantragt. Das vom Amt für regionale Landesentwicklung ausgeschriebene Programm unterstützt gezielt Bauvorhaben, die u.a. auf „die Erhaltung der Eigenart der Dörfer“ einzahlen. 

Drei Kinder auf einem Heuboden

"Der Sassenhof ist in der Garstedter Ortsmitte das prägendste Gebäude, auch durch den schon aus der Ferne sichtbaren alten Eichenbestand."

 

 

"Genau solche Vorhaben, die identitätsstiftende Bausubstanz in den Dörfern erhalten und einen sozialen Beitrag zur Gemeinschaft leisten, sind besonders wertvoll."

 

 

Termine

Kinder und eine Apfelpresse

Datum folgt

Veranstaltung folgt

Bald mehr…

Weihnachtskekse auf einem Backpapier werden mit Streuseln dekoriert

Datum folgt

Veranstaltung folgt

Bald mehr…